Traumjobs als Servicetechniker mit Work-Life-Balance bei regiotec

Arbeiten mit Work-Life-Balance in England

England wollte wissen, wie sich eine verkürze Arbeitszeit auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und ihre Produktivität auswirkt. In England soll deshalb nun erprobt werden, welche Effekte es hätte, wenn Menschen bei vollem Gehalt einen Tag weniger arbeiten müssen. In Deutschland wird an der Fünf-Tage-Woche seit mehr als 50 Jahren nicht gerüttelt. Wer Vollzeit arbeitet tut dies in der Regel von Montag bis Freitag, jeweils acht Stunden. Regiotec möchte genau das nun ändern und führt ein neues flexibles Arbeitszeitmodell für die Technikabteilung ein.

Traumjobs als Servicetechniker mit Work-Life-Balance bei regiotec

Die aktuelle Mitarbeiterumfrage diente dazu, ein Stimmungsbild hinsichtlich der Einführung eines weiteren flexiblen Arbeitszeitmodells in der Technik zu erhalten und wie die Mitarbeiter grundsätzlich diesem Thema (auch in anderen Abteilungen) gegenüberstehen. Im Vorfeld wurde das neue Arbeitszeitmodell einen Monat lang mit zwei Mitarbeitern getestet. Der Testlauf wirkte sich positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter aus, wodurch auch die Produktivität der Probanten stieg.

Das neue Arbeitszeitmodell ist für die Mitarbeiter der Technik Abteilung völlig freiwillig.

Das Besondere an diesem neuen Arbeitszeitmodell sind die 35 Wochenstunden, sollte man sich für dieses Modell entscheiden. Dies soll die Mitarbeiter zum einen in ihre produktive Zeit bringen und für eine bessere Work-Life-Balance sorgen.

Unsere Beiträge

10 Jahre DocuWare Cloud – eine Erfolgs­geschichte

Anfangs von vielen kritisch beäugt, hat sich die Fokussierung von DocuWare auf die Cloud als strategisch richtig erwiesen. Was schätzen Sie, wie viele Dokumente inzwischen weltweit pro Sekunde in DocuWare Cloud archiviert werden?

Die VOGEL-BAU GmbH

Die VOGEL-BAU Grupper wollte einen gemeinsamen Webauftritt, der gut strukturiert alle Gruppenmitglieder präsentiert und Ihre Kunden informiert. Wir betreuen unseren Kunden full service und haben dabei immer die Marke im Blick – mit höchstem Verständnis für die Technologie, Nutzerführung und deren Unternehmensprozesse.

Erfolgreicher Abschluss

Wir gratulieren Steffen S. zum erfolgreichen Abschluss seines Studiums. Steffen schloss im April diesen Jahres erfolgreich seinen Master of Science ab. Er studierte Informatik mit dem Schwerpunkt Data Science und Analytics (Advanced Mobile Engineering und Business Process Engineering).